#SPL1

Weg für eine erfolgreiche Zukunft ebnen

Die Handballvereine BSV Weinfelden und HSC Kreuzlingen vertiefen ihre Zusammenarbeit, um den Frauenhandball in der Ostschweiz nachhaltig zu stärken. Bereits seit einigen Jahren kooperieren beide Clubs im Jugendbereich und können erste Erfolge in den Spielgemeinschaften vorweisen. Der freiwillige Abstieg des HSC Kreuzlingen aus der SPAR Premium League 1 (SPL1) wird als Chance gesehen, die Kräfte zu bündeln und gemeinsam neue Wege zu beschreiten.

Mit der Verpflichtung von Daniel Frei als Cheftrainer für die zukünftige SPL2-Mannschaft des HSC Kreuzlingen wurde ein entscheidender Schritt für die erfolgreiche Fortführung des Teams gemacht. Frei stammt aus Stammheim und verfügt über umfangreiche Erfahrung sowie zahlreiche Erfolge als Trainer. Zuletzt führte er die Juniorinnen der SG Wyland-Winti in die höchste Spielklasse, was seine Qualitäten als erfolgreicher Ausbilder unterstreicht. «Wir sind sehr happy, dass es mit der Verpflichtung von Daniel Frei geklappt hat», betont HSCK-Frauen-Sportchef Philipp Bärtschi. Frei sei von Beginn weg der Wunschkandidat gewesen und entspreche exakt dem Anforderungsprofil. «Daniel hat auf praktisch allen Stufen erfolgreich gewirkt, von den Juniorinnen bis hinauf in die höchste Spielklasse», weiss Bärtschi.

Fokus auf Nachwuchsförderung
Die sportlichen Leitungen beider Vereine betonen die Bedeutung einer fundierten Ausbildung und verfolgen das gemeinsame Ziel, Ostschweizer Talenten die Möglichkeit zu bieten, ihr Potenzial auszuschöpfen und in den passenden Ligen wertvolle Spielpraxis zu sammeln. Der Fokus liegt dabei klar auf der Jugendförderung. Eine Visitenkarte für seine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit von Daniel Frei in der Vergangenheit sind auch jene fünf Spielerinnen, die er während mindestens zwei Jahren ausgebildet hat und die heute in der höchsten Schweizer Spielklasse (SPL1) Tore schiessen. Und wohin soll die Reise unter dem neuen Cheftrainer gehen? «Ich möchte immer schnellen und interessanten Handball spielen. Gleichzeitig soll bei meiner Mannschaft aber auch die Freude am Handballspiel wichtig sein», sagt Daniel Frei.

Roger Rellstab übernimmt BSV
Ein weiterer Meilenstein in dieser Partnerschaft ist die Verpflichtung von Roger Rellstab als Trainer der 1. Mannschaft des BSV Weinfelden. Rellstab, ein ehemaliger NLA-Spieler, hat sich als erfolgreicher Jugendtrainer bei renommierten Vereinen wie dem LC Brühl Handball und Fortitudo Gossau einen Namen gemacht. Zudem übernahm er die Verantwortung als Cheftrainer der Frauen-Regionalauswahl OST, was seine Expertise im Frauenhandball unterstreicht.
Gemeinsam mit Joeri Deriks, dem Trainer der FU18 der SG BSV/HSC und Verantwortlichen für den Jugendbereich, blicken die Vereine optimistisch in die Zukunft. Das Trio aus Frei, Rellstab und Deriks bildet ein kompetentes Trainerteam, das die Weichen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit stellt.
Durch diese strategische Ausrichtung soll die SG BSV Weinfelden/HSC Kreuzlingen zu einem attraktiven Ausbildungsstandort für Talente aus der Ostschweiz werden und den Frauenhandball in der Region nachhaltig fördern.

Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel

Logo HSCK
Datenschutz-Übersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen speichern wir in Ihrem Browser. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.