Vor Heimpublikum ist eine klare Reaktion gefordert
Im ersten Heimspiel 2025 hat der HSC Kreuzlingen am Samstag die Chance, das Playoff-Ticket zu lösen. Die Partie gegen den Tabellenletzten RTV 1879 Basel ist für Captain Valon Dedaj und seine Mitspieler auch ein Charaktertest. Der Anpfiff zu dieser kapitalen Partie erfolgt um 18.00 Uhr in der Egelseehalle.
Nein, mit den bisherigen drei Auftritten des HSCK im neuen Jahr durfte niemand zufrieden sein. In allen drei Auswärtspartien setzte es Niederlagen ab: 29:34 bei GC Amicitia Zürich, 25:29 beim HSC Suhr Aarau und 25:36 beim zuvor gut vier Monate lang sieglosen Tabellendrittletzten Pfadi Winterthur. Nach einem kapitalen Fehlstart – 1:6 nach zehn Spielminuten – schienen sich die Kreuzlinger schnell einmal mit der Derbyniederlage in der AXA-Arena abzufinden. Während die Winterthurer vor ihren 900 begeisterten Fans brannten, goss der HSCK mit seinen vielen Fehlern höchstens zusätzliches Öl ins Feuer. Im Nachgang gab es bei den Kreuzlingern deshalb viel Gesprächsbedarf.
Mehr von allem
Nach den drei unbefriedigenden Leistungen zum Auftakt ins neue Jahr, müssen die Thurgauer zu jenen Tugenden zurückkehren, die sie im alten Jahr bis auf den vierten Tabellenplatz gebracht haben: Leidenschaft, Disziplin und Entschlossenheit. Es braucht von allem mehr als in den ersten drei Partien dieses Jahres. In diesem enorm wichtigen ersten Heimspiel 2025 geht es einzig und allein um das Hier und Jetzt. Die Vergangenheit gilt es abzuhaken, die Zukunft auszublenden. 60 Minuten kollektive Kampf- und Einsatzbereitschaft sind gegen den RTV 1879 Basel gefordert!
Leidenschaft gewinnt
Die Kreuzlinger Spiele gegen den RTV 1879 Basel bewegen sich fast immer auf Messers Schneide. Unvergesslich die Playout-Serie im Frühling 2023, als sich der HSCK im fünften und alles entscheidenden Spiel vor 1200 Zuschauern in Basel in der zweiten Verlängerung durchsetzte und so den Ligaerhalt bejubeln durfte. In der aktuellen Saison gewann das Team von Ralf Bader Mitte September zuhause deutlich mit 29:17 und holte zwei Monate später am Rheinknie zumindest einen weiteren Punkt (28:28).
Die Kreuzlinger tun gut daran, sich an diesem Samstag auf einen hochmotivierten Gegner einzustellen. Die Basler stehen mit dem Rücken zur Wand und wittern am Bodensee die wohl letzte Chance, sich mit einem Sieg dem rettenden Ufer (Platz 8) nochmals annähern zu können. Verlieren die Basler an diesem Samstag in der Egelseehalle, werden sie den erneuten Gang in die nervenaufreibenden Playouts mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht mehr vermeiden können.
Ihre grössten Trümpfe haben die Basler definitiv in der Offensive. Der dänische Rückraumshooter Joshua Grace ist mit 129 Treffern aus 21 Spielen (6,1 pro Partie) aktuell die Nummer 5 des QHL-Torschützenliste. Kreisläufer Ante Babic (90 Tore) und der ehemalige QHL-Topscorer Aleksander Spende (83) sind ebenfalls in den Top 20 klassiert.
Die Zuschauer in der Egelseehalle dürfen sich auf ein packendes drittes Saisonduell zwischen dem HSC Kreuzlingen und dem RTV 1879 Basel freuen, aus dem jenes Team als Sieger hervorgehen wird, das mehr Leidenschaft und Wille auf die Platte bringt!