#Spielbericht #SPL1

Trotz 27:32 gegen Leader eine positive Leistung gezeigt

Obschon die Voraussetzungen alles andere als vielversprechend waren, zeigen die SPL1/NLA-Frauen des HSC Kreuzlingen im Auswärtsspiel gegen den souveränen Tabellenführer Spono Eagles eine positive Leistung, verlieren aber auswärts nach harter Gegenwehr mit 27:32 (14:15).

Die Situation bei den Kreuzlinger Frauen ist derzeit keine einfache. Sportlich hinken sie den Erwartungen hinterher. In den ersten sieben Partien gab es nur einen Sieg und das gegen den noch punktelosen Tabellenletzten Thun. Dass sie praktisch bei allen Niederlagen auf Augenhöhe mit dem Gegner spielten, ist für die Thurgauerinnen ein schwacher Trost. Irgendwie versuchen sie sich aus dieser Negativspirale zu befreien. Da kam das schwierige Gastspiel am Mittwochabend beim bisher souverän aufspielenden Leader Spono Eagles zu keinem allzu günstigen Zeitpunkt.

Lange auf Augenhöhe

Über weite Strecken zeigten die Kreuzlingerinnen, bei denen Assistenztrainer Felix Kugler für die erkrankte Cheftrainerin Kristina Ertl-Hug die Verantwortung übernahm, beim haushohen Favoriten dennoch eine über weite Strecken positive Leistung. Auch gegen den Titelanwärter vom Sempachersee hielt der HSCK, angeführt von den beiden Leistungsträgerinnen Annika Blanke und Pashke Marku, gut mit. Bis zum 17:18 in der 38. Minute agierte er auf Augenhöhe. Dann nahmen sich die Kreuzlingerinnen allerdings eine Auszeit. Drei Fehlwürfe von Topscorerin Fitore Aliu Berisha in Serie und zwei Ausschlüsse warfen sie aus der Bahn. Die Spono Eagles nützten diese Phase kaltblütig aus, um mit fünf Treffern in Folge auf 23:17 wegzuziehen. Zwar kam der HSCK in der 51. Minute nochmals bis auf 26:24 heran, doch die Luzernerinnen liessen sich in der Endphase nicht mehr in Bedrängnis bringen und sicherten sich den achten Sieg im neunten Saisonspiel, bei einem Unentschieden.

Zuversicht bleibt

Der Kreuzlinger Assistenztrainer Felix Kugler meint zum Auftritt seiner Mannschaft in Nottwil: «Das war eine positive Reaktion auf die Partie vom Samstag gegen Brühl (21:29, die Red.). Wir sind gut ins Spiel gekommen, spielten auf Augenhöhe mit dem Leader, machten dann aber zwei, drei Fehler, die Spono sofort ausnützt. Danach hat sich das Team aber nicht hängen gelassen und um den Kampf wieder den Anschluss geschafft. Nach der Pause blieben wir ebenfalls lange auf Tuchfühlung, belohnten uns aber leider zu wenig für unsere gute Leistung. Einerseits liessen wir klare Chancen liegen, andererseits unterliefen uns nochmals unerzwungene Ballverluste.» Diese Phase nützte Spono, um sich wegweisend auf 23:17 abzusetzen. Dass sein Team auch in dieser schwierigen Phase nicht aufgab, Moral bewies und sich wieder bis auf zwei Treffer herankämpfte, erachtet Kugler als positives Zeichen. Am Ende sei es leider nicht mehr gelungen, den Tabellenführer nochmals ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. «Aber wir sind auf dem richtigen Weg», zeigt sich Kugler trotz der Niederlage zuversichtlich für die nächsten Aufgaben.

Zwei wegweisende Partien folgen

In den nächsten beiden SPL1-Ernstkämpfen steht für die Kreuzlingerinnen extrem viel auf dem Spiel im Hinblick auf die angestrebte Qualifikation für die Finalrunde der besten sechs Teams. Zuerst ist am Samstag, 17.00 Uhr, beim punktelosen Tabellenletzten in Thun nichts anderes als der zweite Saisonsieg gefordert. Und dann muss der HSCK am nächsten Mittwoch, 20.00 Uhr, im Heimspiel gegen den zwei Punkte vor ihnen klassierten HV Herzogenbuchsee gleich mit Sieg Nummer 3 nachlegen.

SPONO EAGLES Nottwil – HSC Kreuzlingen 32:27 (15:14)

SPZ Nottwil. – 220 Zuschauer. – Sr. Abalo/Maurer.
Strafen: 4-mal 2 Minuten (inkl. Disqualifikation Heinzer) gegen Spono Eagles, 5-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen.
Spono Eagles: Schaller (1.-60./10 Paraden, davon 1 Penalty/28 %), Setz; A. Emmenegger (1), Meier (10/2), Suter (1/1), Cilurzo (2), Zumstein, Müller (2), Heinzer (1), Manduca (1), Venetz, Snedkerud (7), Bucher (4), Röösli, Kafexholli, Albrecht (3/1).
Kreuzlingen: Sander (1.-60./13 Paraden, davon 2 Penaltys/30 %), Siggaard (für 2 Penaltys/1 Parade); Grathwohl (1), Blanke (6), Suter, Flohr, Klein, Kikanovic, Marku (7), Stoll, Mustafa (5), Aliu Berisha (3), Drent (1), Heinstadt, Rugovaj Tahirukaj (4).
Bemerkungen: Penaltys: Spono Eagles 4/8, Kreuzlingen 0/1. – Kreuzlingen ohne Trainerin Ertl-Hug (krank), Bauder und Rothacker (beide verletzt).

Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel