#QHL

Mit Gregor Rilak wechselt vielversprechender junger Schweizer zum HSCK

Im Sommer stösst der Kreisläufer Gregor Rilak zum HSC Kreuzlingen. Der Schweizer mit Jahrgang 2001 bringt mit 1,98 Meter und 115 Kilogramm Gardemasse für diese Position mit. Er ersetzt den Deutschen Thomas Rink (32).

«Es freut mich sehr, dass wir Gregor von unserem Weg überzeugen und begeistern konnten, ein Teil unseres ambitionierten Projekts zu werden», betont HSCK-Sportchef Paul Kaletsch. Rilak ist ein weiteres Puzzleteil im Transformationsprozess der Kreuzlinger. Er wird in der QHL-Saison 2025/26 zusammen mit dem ebenfalls neu verpflichteten Niklas Ingenpass (25) ein vielversprechendes Duo am Kreis und in der Abwehr bilden. Der Vertrag mit Routinier Thomas Rink wird nicht verlängert. «Ich möchte mich bei Thomas ausdrücklich für seinen Einsatz in den letzten zwei Jahren bedanken. Er ist insbesondere nach der vorzeitigen Trennung von Gafar Hadziomerovic Ende August 2024 in die Bresche gesprungen und hat uns durch gute Leistungen geholfen. Ich wünsche ihm schon jetzt nur das Beste auf seinem weiteren Weg und bin überzeugt, dass er bis zum Schluss weiter Vollgas geben wird», so Kaletsch.

Beim Serienmeister ausgebildet
Gregor Rilak wurde während sechs Jahren beim Schweizer Serienmeister Kadetten Schaffhausen ausgebildet, besuchte dabei die Suisse Handball Academy und spielte erfolgreich im NLB-Team. Der Kreisläufer kam in allen Junioren-Nationalteams zum Einsatz. Auf die laufende QHL-Saison wechselte der junge Schweizer zum Ligakonkurrenten TSV St. Otmar St. Gallen und konnte so erste Erfahrungen in der höchsten Spielklasse sammeln.

Deckungsgleiche Vorstellungen
Der 23-Jährige verzichtet allerdings auf eine mögliche Vertragsverlängerung bei den Olmastädtern und hat sich stattdessen für einen Wechsel zum HSC Kreuzlingen entschieden. Gregor Rilak zu seinen Beweggründen: «In den Gesprächen mit Sportchef Paul Kaletsch und Trainer Ralf Bader habe ich schnell festgestellt, dass unsere Vorstellungen und Visionen deckungsgleich sind. Dazu hat mich die Professionalität und Souveränität überzeugt mit der beim HSCK gearbeitet wird. Ich freue mich deshalb sehr, ab Sommer ein Mitglied der Kreuzlinger Handballfamilie sein zu dürfen.»

Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel