#Spielbericht #SPL1

Kreuzlinger Überraschungscoup im Spitzenkampf gegen Adlerinnen

In der SPL1/NLA-Finalrunde feiern die Kreuzlingerinnen beim Tabellenzweiten Spono Eagles Nottwil einen 29:26-Sieg. Überragend war Pashke Marku mit 15 Toren.

Es war dies das 19. Duell auf höchster Ebene zwischen dem Titelmitfavoriten Spono Eagles und dem HSC Kreuzlingen. Nach einem intensiven Spitzenkampf auf Augenhöhe durften die Kreuzlingerinnen ihren erst zweiten Sieg bejubeln – erstmals überhaupt auswärts. Eine Leistung, die deutlich aufzeigt, dass die Formkurve der Mannschaft von Cheftrainerin Kristina Ertl-Hug weiter nach oben zeigt. Inklusive der letzten Hauptrundenpartie war dies bereits der dritte Vollerfolg in Serie.
In der Tabelle schlossen die Thurgauerinnen damit bis auf einen Punkt zu den weiterhin zweitplatzierten Spono Eagles auf. Auf Leader Brühl St. Gallen sind es vier Punkte Rückstand und auf den Playoff-Halbfinal-Strich hat der HSCK jetzt eine Reserve von vier Zählern. Am nächsten Sonntag steht das Team von Kristina Ertl-Hug gleich nochmals auf dem Prüfstand, wenn um 13.30 Uhr der Titelverteidiger und Leader aus St. Gallen in der Sporthalle Egelsee gastiert. An diesem «Super Sunday» bestreiten um 17.30 Uhr dann auch noch die QHL/NLA-Männer das im Kampf um die erstmalige Playoff-Teilnahme wegweisende Heimspiel gegen Wacker Thun.

Überragende Marku

Spätestens nach dem frühen Time-out der HSCK-Cheftrainerin in der 7. Minute beim Stand von 8:5 für die favorisierten Spono Eagles entwickelt sich der erhofft spannende und intensive Spitzenkampf. Die neuen taktischen Anweisungen verfehlten ihre Wirkung nicht. Mit fünf Treffern in Serie kehrte der HSCK die Partie zwischenzeitlich zum 8:10, doch die Führung wechselte in der Folge weiterhin in loser Reihenfolge. Die Offensivkräfte hatten klar das Sagen, wogegen beide Verteidigungen inklusive Torfrauen wenig Zugriff hatten. Schlussendlich brachte Nottwil einen knappen 16:15-Vorteil in die Halbzeitpause. In den letzten dreieinhalb Minuten fiel kein einziger Treffer mehr. Den Vorsprung hatten die Gastgeberinnen primär ihren vielen erfolgreichen Tempogegenstössen zu verdanken.

Den besseren Start zur zweiten Halbzeit erwischten dann die Gäste vom Bodensee. Die Adlerinnen nützten in der Folge die erste Strafe der Partie, die gegen den HSCK ausgesprochen wurde, um aus dem 20:21 wieder eine 23:21-Führung zu machen. Bis rund zehn Minuten vor Schluss führten die Favoritinnen meistens mit einem bis zwei Toren. Abschütteln liessen sich die Thurgauerinnen allerdings nie, zumal sie nun auch die Nottwiler Gegenstösse mit einem verbesserten Rückzugsverhalten meistens unterbinden konnten. Der Kampfgeist und die Moral der Kreuzlingerinnen wurden in der Schlussphase belohnt. Einerseits gelangen Torfrau Kerstin Sander gleich mehrere Topparaden, andererseits liess sich insbesondere Linksaussen Pashke Marku einfach nicht stoppen. Mit ihrem 15. Treffer im 15. Versuch zum 26:29 sorgte sie gut eineinhalb Minuten vor dem Abpfiff für die Entscheidung.

Spono Eagles Nottwil – HSC Kreuzlingen 26:29(16:15)

SPZ. – 300 Zuschauer. – Sr. Hardegger/Hardegger.
Strafen: 1-mal 2 Minuten gegen Nottwil, 2-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen.
Spono Eagles: Schaller (1.-47./5 Paraden), Hartz (47.-60./2 Paraden); A. Emmenegger, Matter, M. Emmenegger (11/3), Stuttfeld, Zumstein (7), Hodel (2), Amrein (3), Boesen (1), Snedkerud (2), Cilurzo.
Kreuzlingen: Sander (1.-60./10 Paraden), Siggaard (für 1 Penalty/0); Grathwohl (1), Kampelmühler, Blanke (4), Suter, Flohr (3), Klein (1), Rothacker, Marku (15/5), Stoll, Hänsel (1), Bauder, Steffek (3), Heinstadt (1), Stadelmann.
Bemerkungen: Penaltystatistik: Spono Eagles 3/4, Kreuzlingen 5/5. – Best-Player-Wahl: Mia Emmenegger (SE) und Pashke Marku (K).

Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel