#Spielbericht #SPL1

Kreuzlinger SPL1-Frauen mit Kantersieg in den Cup-Achtelfinal

Auch wenn das Gastspiel beim U16-Elite-Team der Spono Eagles in Nottwil erwartungsgemäss nicht zu einem Galaauftritt avancierte, setzen sich die SPL1/NLA-Frauen des HSC Kreuzlingen dennoch problemlos mit 40:19 durch und stehen im Achtelfinal des Schweizer Cup 2024/25.

Während die jungen Luzernerinnen ob ihrer Leistung im «Spiel der Saison» definitiv zufrieden sein durften, tat sich die Kreuzlinger Cheftrainerin Kristina Ertl-Hug kurz nach Spielschluss noch etwas schwer, den Auftritt ihres Teams in Nottwil einzuordnen: «Es war natürlich keine einfache Aufgabe, gegen diesen Gegner auf das übliche Leistungsniveau zu kommen. Dazu habe ich, den zahlreichen Absenzen geschuldet, auch bei der Aufstellung ziemlich wild gewirbelt.» So übernahm die Allrounderin Jennifer Heinstadt im rechten Rückraum den Part der abwesenden Linkshänderin Raphaela Steffek. Und auf Linksaussen bekam die 16-jährige Lena Stoll viel Einsatzzeit, wofür sie sich mit sechs Treffern bedankte. Insgesamt war es ein solider Auftritt der klar favorisierten Kreuzlingerinnen, die in den Schlusssekunden gerade noch die 40-Tore-Marke knacken konnten. Erfolgreichste HSCK-Schützin war neben Lena Stoll die Rechtsaussen Fitore Aliu Berisha mit sechs Treffern – notabene ohne einen Fehlwurf. Weiter positiv ist, dass sich alle Thurgauer Feldspielerinnen in die Skorerliste eintrugen.

Drehzahl erhöht

Nach einer etwas harzigen Startviertelstunde, in der die Luzernerinnen bis zum 7:9 (15. Minute) überraschend gut mithielten, begann der HSCK-Offensivmotor seine Drehzahl langsam aber stetig zu erhöhen. Die zweite Viertelstunde der ersten Halbzeit entschieden die Oberklassigen dann gleich mit 12:3 zu ihren Gunsten und legten so bereits bis zur Halbzeit die Basis für das Weiterkommen. Nach der Pause skorte der HSCK schnell dreimal in Serie zum 10:24. Die verbleibenden 25 Spielminuten wurden angesichts des deutlichen Verdikts nurmehr zur Pflichtaufgabe gegen das sich weiterhin sehr achtbar schlagende Nachwuchsteam der Spono Eagles.

Nach dem ersten erfolgreichen Cup-Auftritt wird auf die Kreuzlingerinnen im Achtelfinal definitiv eine deutlich höhere Hürde warten. Dabei hoffen sie natürlich auf etwas Losglück, um nicht schon früh auf ein SPL1-Topteam zu treffen. Die Achtelfinal-Partien werden in den nächsten Tagen ausgelost.

Intensive Meisterschaftsphase folgt

Nach einer elftägigen Erholungspause startet das Team von Cheftrainerin Kristina Ertl-Hug am Mittwoch, 30. Oktober, 20.30 Uhr, mit dem Auswärtsmatch gegen den Tabellendritten Yellow Winterthur zu einer intensiven Phase. Nur drei Tage später (Samstag, 2. November, 18.00 Uhr) gastiert der Titelverteidiger LC Brühl HB St. Gallen in der Egelseehalle. Vor der EM-Pause spielt der HSCK dann noch in Thun (9.11.) und zuhause gegen Herzogenbuchsee (13.11.).

Schweizer Cup Frauen 2024/25, 1/16-Finals:

SG Spono Eagles (FU16E) – HSC Kreuzlingen (SPL1) 19:40 (10:21)

SH Kirchmatte, Nottwil. – 100 Zuschauer. – Sr. Hess/Peterer.
Strafen: keine gegen Spono Eagles, 3-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen.
Spono Eagles: Bucher (5 Paraden/18 %), Van den Heuvel (2 Paraden/11 %); Lamont, Dagdeviren, Steiger (3), G. Donati (2), Bühlmann, Müller, Pellaton (5/1), Marbach (2), C. Donati (3), Rinderknecht (1), Aschanden, Hansen (3).
Kreuzlingen: Siggaard (1.-20./31.-60./13 Paraden, davon 1 Penalty/41 %/1 Tor), Sander (20.-30./2 Paraden/75 %); Grathwohl (3), Blanke (4), Suter (1), Flohr (5), Klein (2), Kikanovic (1), Stoll (6), Mustafa (3), Aliu Berisha (6), Drent (1), Heinstadt (4), Rugovaj Tahirukaj (3).
Bemerkungen: Penaltys: Spono Eagles 1/2, Kreuzlingen 0/0. – Kreuzlingen ohne Marku, Boos, Czech (alle überzählig), Bauder, Rothacker (beide verletzt) und Steffek (abwesend).

Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel