#Spielbericht #SPL1

Kreuzlinger Moral bleibt gegen Leader unbelohnt

In der SPL1-Finalrunde kassieren die Kreuzlingerinnen gegen Cupsieger und Leader Spono Eagles eine 26:30 (15:15)-Heimniederlage. Am nächsten Sonntag empfängt der HSCK um 18.00 Uhr den Tabellenzweiten Yellow Winterthur.

Nach dem 3:7-Fehlstart dürfte kaum ein Zuschauer auf einen ausgeglichenen Halbzeitstand gewettet haben. Doch die Kreuzlingerinnen rappelten sich nach dem ersten Time-out von Cheftrainer Felix Kugler nach einer Viertelstunde wieder auf und kämpften sich gegen den haushohen Favoriten vom Sempachersee nicht nur heran, sondern gingen in der 25. Minute sogar erstmals mit 14:13 in Führung. Die Basis für diesen überraschenden Zwischenstand legten die Torfrauen Frederikke Siggaard und Kerstin Sander. In der Offensive sorgten Topscorerin Fitore Aliu Berisha (5 Tore) und die erst 16-jährige Linksaussen Lena Stoll (3) für die Musik.
Nach dem 15:15-Pausenstand hielten die Kreuzlingerinnen auch in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit mit. Auch deshalb, weil Sander den zweiten Penalty in Folge abwehren konnte. Doch dann unterliefen dem HSCK zu viele Fehler. Er verlor den spielerischen Faden und versuchte sich zu oft in Einzelaktionen. Dieses Zwischentief der Thurgauerinnen nützte der Tabellenführer, um mit vier Treffern in Serie zum 17:20 die Weichen zu stellen. Fortan hatten die Spono Eagles die Partie im Griff. Zumindest liess sich der HSCK nicht demontieren, sondern zeigte in der Schlussviertelstunde nochmals Moral, indem er den Rückstand von sechs auf vier Treffer reduzieren konnte. Der 30:26-Erfolg der wesentlich breiter aufgestellten Titelanwärterinnen aus Nottwil war insgesamt verdient.

HSC Kreuzlingen – Spono Eagles Nottwil 26:30 (15:15)
Egelsee. – 70 Zuschauer. – Sr. Odermatt/Rachad.
Strafen: 4-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen, 2-mal 2 Minuten gegen Spono Eagles.
Kreuzlingen: Siggaard (1.-18./5 Paraden, 34 %), Sander (18.-60./9 Paraden, davon 2 Penaltys, 32 %); Blanke (4/4), Suter (1), Flohr (1), Kikanovic (1), Rothacker (3), Stoll (4), Mustafa (3), Aliu Berisha (6), Drent (1), Heinstadt (2), Rugovaj Tahirukaj.
Spono Eagles: Hartz (1.-23./38.-60./11 Paraden, 33 %), Zürcher (23.-38./1 Parade, 25 %); A. Emmenegger, Von Rotz, Meier (4), Suter, Cilurzo, Zumstein (2), Müller (2), Heinzer (4/1), Manduca (1), Venetz, Snedkerud (2), Röösli, Vasileuskaya-Näpflin (8), Albercht (7/2).
Bemerkungen: Penaltys: Kreuzlingen 4/4, Spono Eagles 3/5. – Kreuzlingen ohne Bauder, Grathwohl und Klein (alle verletzt).

Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel

Logo HSCK
Datenschutz-Übersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen speichern wir in Ihrem Browser. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.