Kein Druck, aber der Wille zu weiteren Punktgewinnen
Am drittletzten Spieltag der Hauptrunde gastieren die SPL1-Frauen des HSC Kreuzlingen diesen Samstag in Winterthur. Yellow steht dabei unter grossem Druck.
Wenn um 18.00 Uhr in der Winterthurer Eulachhalle 2B das eigentlich immer hart umkämpfte Duell zwischen Yellow Winterthur und dem HSC Kreuzlingen angepfiffen wird, ist die Ausgangslage klar. Während die Thurgauerinnen am letzten Wochenende mit einem 31:28-Sieg (der letzte Treffer der Gasteberinnen wurde nachträglich aberkannt) in Thun das Ticket für die Finalrunde frühzeitig lösten, stehen die Zürcherinnen auf Platz 6 nur gerade einen Punkt über dem Strich. Der Druck lastet also vollumfänglich auf den Schultern von Yellow. Wobei der HSCK sich nicht zurücklehnen will, sondern sich mit weiteren Punktgewinnen in den letzten drei Partien eine möglichst gute Ausgangslage für die zehn Partien umfassende Finalrunde der Top 6 schaffen möchte.
Remis in extremis
In der Vorrunde trennten sich die beiden Teams nach einem einmal mehr hartumkämpften Spiel mit einem gerechten 29:29-Unentschieden. In den letzten 21 Sekunden erzielten dabei beide Teams noch je einen Treffer. Die überragenden Offensivspielerinnen waren Mina Vasic mit zehn Toren für Yellow und Annika Blanke mit acht Treffern für den HSCK. Alles andere als ein weiteres Duell auf Augenhöhe würde im zweiten Saisonduell doch ziemlich überraschen. Es wird sich aber zeigen müssen, ob Yellow den grossen Druck in positive Energie ummünzen kann oder sich verkrampft. Für HSCK-Cheftrainerin Kristina Ertl-Hug bietet sich gegen Yellow erneut die Möglichkeit, allen Spielerinnen Einsatzzeit zu geben.
Zwei Heimspiele zum Abschluss
Zum Abschluss der Hauptrunde bestreitet der HSCK dann noch die beiden Heimspiele gegen Leader und Titelverteidiger LC Brühl St. Gallen (Mittwoch, 24. Januar, 20.00 Uhr) und gegen GC Amicitia Zürich (Samstag, 27. Januar, 18.00 Uhr).