#QHL #Spielbericht

Leader setzt Siegesserie in Kreuzlingen fort

QHL-Ligakrösus Schaffhausen ist derzeit nicht zu stoppen. Beim 30:26 (11:11) in Kreuzlingen feiern die Kadetten bereits ihren sechsten Sieg in Serie und verteidigen den Leaderthron souverän.

Zwei Wochen zuvor verloren die Kreuzlinger das erste Saisonduell mit dem Triple-Gewinner der letzten Saison nur mit einem Tor. Der Schaffhauser Trainer sprach nach der Partie von einem glücklichen Sieg seines Teams. Das zweite Aufeinandertreffen endete am Samstagabend etwas deutlicher. Nach einer starken ersten Halbzeit (11:11) bauten die Thurgauer nach dem Seitenwechsel ab und gerieten, auch weil sie bei zwei Penalties an Kadetten-Keeper Julien Meyer scheiterten, mit bis zu sechs Treffern ins Hintertreffen.

19-Jähriger bester Torschütze

Schaffhausens Tainer Hrvoje Horvat konnte aus dem Vollen schöpfen. Er wechselte im Hinblick auf die nächste Woche beginnende Gruppenphase in der EHF European League munter durch. Die Nationalspieler Lucas Meister (6 Tore), Odinn Rikhardsson (6) und Luka Maros (5) sowie Torben Matzken (4) waren die Protagonisten auf dem Weg zur 23:17-Führung nach 51 Minuten. Die vier Gegentore in Serie veranlassten HSCK-Trainer Ralf Bader zu einem Time-out und personellen Wechseln. So brachte er in der Schlussphase die beiden 19-jährigen Talente Neo Wehrli und David Soòs gemeinsam. In Schlagdistanz schafften es die Kreuzlinger zwar nicht mehr, doch die 26:30-Niederlage war ein ordentliches Resultat gegen den formstarken Tabellenführer, der mit 16:2 Punkten sicher im Sattel sitzt. Beste HSCK-Werfer waren Topscorer Eric Damböck mit sechs und David Soòs mit sieben Treffern.

Kein Risiko bei Saueressig

Für die Kreuzlinger geht es am 10. Spieltag zum HC Kriens-Luzern, dem heimstarken Finalisten der letzten Saison. Der bereits seit fünf Runden fehlende Lukas Saueressig (zuerst krank, dann Reizung der Achillessehne) wird am nächsten Samstag in der Innerschweiz wohl immer noch pausieren müssen. «Wir werden bei ihm kein unnötiges Risiko eingehen», betont Trainer Bader. Der deutsche Leistungsträger dürfte deshalb frühestens im nächsten Heimspiel vom Samstag, 26. Oktober, 18.00 Uhr, gegen GC Amicitia Zürich ins Aufgebot zurückkehren. Dagegen sollte Bruno Kozina (Leiste) gegen die Luzerner wieder zur Verfügung stehen.

HSC Kreuzlingen – Kadetten Schaffhausen 26:30 (11:11)

SZ Egelsee. – 470 Zuschauer. – Sr. H. Albert Gallardo/O. Albert Gallardo.
Strafen: je 3-mal 2 Minuten.
Kreuzlingen: Berisha (1.-60./9 Paraden/24 %), Wieser (nicht eingesetzt); Mastrocola, Beckmann (1), Dedaj (1), Heim, Drilon Tahirukaj (3), Ramosaj, Brezina (4), Rink (2), Damböck (6/1), Wehrli (1), Soòs (7), Drenit Tahirukaj (1).
Schaffhausen: Meyer (1.-60./7 Paraden, davon 2 Penaltys/25 %), Pilipovic (nicht eingesetzt); Meister (6), Prince, Ben Romdhane (1), Matzken (4), Rikhardsson (6/3), Hrachovec, Bartók, Awad (2), Castro Alvarez (1), Lier (2), Pietrasik (2), Markovic, Maros (5), Martinovic (1).
Bemerkungen: Penalties: Kreuzlingen 1/3, Schaffhausen 3/4. – Kreuzlingen ohne Saueressig, Zeltner und Kozina (alle verletzt). – Beste-Player-Auszeichnung: Eric Damböck (K) und Lukas Meister (SH).

Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel