#QHL #Spielbericht

HSCK trifft im Playoff-Viertelfinal auf den BSV Bern

Am letzten Spieltag der QHL-Hauptrunde sind die Würfel gefallen: Der HSC Kreuzlingen trifft bei seiner ersten Playoff-Teilnahme im Viertelfinal auf den BSV Bern. Die Best-of-5-Serie beginnt bereits am Dienstag in Bern. Das erste Heimspiel bestreiten die Kreuzlinger am Donnerstag um 19.15 Uhr in der Egelseehalle.

Das Resultat im Ostschweizer Derby vor 600 Zuschauern in der Kreuzlinger Egelseehalle hatte nur für den TSV St. Otmar grosse Wichtigkeit. Die entfesselt aufspielenden St. Galler sicherten sich mit dem 40:26-Kantersieg gegen den HSCK, notabene dem ersten im dritten QHL-Saisonduell, das letzten Playoff-Ticket und schickten damit Pfadi Winterthur in die Playouts gegen den RTV 1879 Basel. Für die Kreuzlinger, die am Samstag eine kollektiv unterirdisch schwache Leistung zeigten, gilt es diese Derbyschlappe schnellstmöglich wegzustecken und sich auf die QHL-Playoff-Viertelfinalserie gegen den BSV Bern zu konzentrieren. Ein kleiner Trost war die Tatsache, dass sich die Thurgauer selbst mit einem Sieg gegen den TSV St. Otmar in der Tabelle nicht mehr hätten auf Rang fünf verbessern können.

Massive Steigerung gefordert
Nichtsdestotrotz dürften Cheftrainer Ralf Bader einigen Gesprächsbedarf haben mit seinen Spielern. Am Dienstagabend in der Mobiliar-Arena in Gümligen müssen sich die Kreuzlinger von einer massiv besseren Seite präsentieren, insbesondere die Abwehr inklusive der beiden Torhüter, wollen sie den Qualifikationsdritten die Stirn bieten und nicht die vierte Niederlage im vierten Saisonvergleich kassieren. Die Berner gehen ebenfalls mit einem Negativerlebnis in die Playoffs, haben sie doch die letzte Hauptrundenpartie auswärts gegen den HSC Suhr Aarau mit 26:27 verloren. Die drei bisherigen Saisonduelle gegen die Kreuzlinger gewannen die Berner allerdings allesamt: 36:33, 32:27 und zuletzt 38:34 am 2. April. Wer die Favoritenbürde in der Playoff-Serie trägt, darüber gibt es keine zwei Meinungen.

HSC Kreuzlingen – TSV St. Otmar St. Gallen 26:40 (11:18)
Egelsee. – 600 Zuschauer. – Sr. Hennig/Meier.
Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen Kreuzlingen, 2-mal 2 Minuten gegen St. Gallen.
Kreuzlingen: Berisha (1.-24./39.-45./3 Paraden, 12 %), Wieser (24.-39./45.-60./3 Paraden, 15 %); Dedaj (3), Zeltner (3), Heim (2), Drilon Tahirukaj, Beckmann (1), Ramosaj (2), Brezina (5), Rink (3), Damböck (2/1), Wehrli (1), Kozina (3), Drenit Tahirukaj (1).
St. Gallen: Björkmann Myhr (1.-51./9 Paraden, 30 %), Hottinger (51.-60./2 Paraden, davon 1 Penalty), Bringolf (nicht eingesetzt); Bolt, Dörwaldt (1), Brülisauer (1), Stroustrup (3), Löfström (6), Harbuz, Höning (3), Rilak, Möller (5), Braun (6), Schneider (5), Jessen (3), Weber (7/3).
Bemerkungen: Penaltys: Kreuzlingen 1/3, St. Gallen 3/3. – Kreuzlingen ohne Saueressig, Soós und Mastrocola (alle verletzt). – Raiffeisen-Best-Player-Wahl: Jonas Heim (K) und Joschua Braun (SG).

Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel

Logo HSCK
Datenschutz-Übersicht

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung zu bieten. Cookie-Informationen speichern wir in Ihrem Browser. Sie ermöglichen es uns, Sie bei Ihrer Rückkehr auf unsere Website wiederzuerkennen und helfen unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.