#QHL #Spielbericht

HSC Kreuzlingen zittert sich in den Cup-Achtelfinal

Mit einem harterkämpften 23:21 (12:14)-Auswärtssieg gegen das 1.-Liga-Spitzenteam HC KTV Altdorf schafft der HSC Kreuzlingen am Donnerstagabend den Einzug in die Achtelfinals des Schweizer Cup 2024/25.

Mit Ruhm bekleckert hat sich das Kreuzlinger QHL/NLA-Team gegen die zwei Klassen tiefer spielenden Innerschweizer am Donnerstagabend definitiv nicht. Bis zum 18:16 (45. Minute) durften die Urner und die 400 begeisterten Zuschauer sogar auf einen Überraschungscoup hoffen. Am Ende konnte das Team von Cheftrainer Ralf Bader froh sein, die Partie gegen einen hochmotivierten Gastgeber in der Schlussphase noch gedreht zu haben. Obwohl sie sich dem höherklassigen HSCK in der Crunchtime dann doch noch beugen mussten, durften die Altdorfer das Spielfeld mit erhobenen Köpfen verlassen. Im Wissen, den haushohen Favoriten mehr ins Schwitzen gebracht zu haben, als es diesem lieb sein konnte.

Hinten fix, vorne nix

Möglicherweise hatten die Kreuzlinger den zwei Klassen tiefer spielenden Gastgeber zumindest im Unterbewusstsein doch etwas unterschätzt. Die schnelle 5:2-Führung nach fünfeinhalb Minuten schien dem Oberklassigen noch mehr glauben zu lassen, die Hürde in Altdorf locker überspringen zu können. Doch der Underdog entzauberte den Favoriten mit fünf Treffern in Serie vom 3:6 zum 8:6 (15. Minute) und zwang so den HSCK-Trainer zu einem frühen Time-out. Ohne sichtbare Wirkung. Wenig später lagen die Kreuzlinger sogar vier Treffer im Hintertreffen, weil primär im Angriff wenig zusammenpasste. Da konnte auch die Absenz von Topscorer Eric Damböck, der schonungshalber nur auf der Bank sass, nicht als Entschuldigung für die ungenügende Angriffsleistung herhalten. In der Schlusssekunde traf der Kroate Peter Bubalo nach einem weiteren Offensivfehler der Gäste zum 14:12-Pausenstand für Altdorf.

Zittern bis zum Schluss

Als Bujar Ramosaj nach knapp acht Minuten in der zweiten Halbzeit mit dem vierten Kreuzlinger Torerfolg in Serie mit 16:14 in Führung schoss, erwarteten wohl die meisten Zuschauer, dass der Oberklassig seine Reputation nun endlich gerecht wird. Aber weit gefehlt: Sieben Minuten später lag Altdorf wieder mit 18:16 vorne. Mit dieser Hypothek ging es für die Thurgauer, bei denen die Jungen viel Einsatzzeit erhielten, in die Schlussviertelstunde. Zehn Minuten vor der Sirene liess der Kroate Ivan Koncul mit seinem achten Treffer zum 19:18 den Aussenseiter immer noch träumen. Erst jetzt, mit dem Rücken zur Wand, ging ein Ruck durch die Kreuzlinger Reihen. In den letzten zweieinhalb Minuten hatte der HSCK den längeren Atem und entschied die Partie auch dank zwei Paraden des starken Keepers Haris Berisha (Abwehrquote 50 %) doch noch zu seinen Gunsten.

Heimspiel gegen Zürich

Für die Kreuzlinger steht das nächste Pflichtspiel am Samstag, 26. Oktober, auf dem Programm. Dabei empfangen sie um 18.00 Uhr den Tabellenfünften GC Amicitia Zürich in der Egelseehalle. Gegen die ambitionierten Stadtzürcher, die seit dieser Saison vom ehemaligen HSCK-Coach Werner Bösch trainiert werden, haben die Thurgauer noch eine Rechnung offen. Im ersten Saisonduell unterlagen sie in der Zürcher Saalsporthalle in einer Partie auf Augenhöhe knapp mit 27:28. Vor heimischem Publikum wird der HSCK versuchen, eine Schippe draufzulegen und die beiden wichtigen Punkte am Bodensee zu behalten. Dabei hofft Cheftrainer Ralf Bader, wieder auf seinen Leistungsträger Lukas Saueressig zählen zu können. Der 27-jährige Rückraumspieler bestritt wegen einer Fussverletzung bislang erst vier der zehn Meisterschaftsspiele.

Mobiliar-Cup, Männer, 1/16-Finals:

HC KTV Altdorf (1. Liga) – HSC Kreuzlingen (QHL/NLA) 21:23 (14:12)

SH Friedli. – 400 Zuschauer. – Sr. Hardegger/Hardegger.
Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Altdorf, keine gegen Kreuzlingen.
Altdorf: Dittli (8 Paraden/29 %), Arnold (0 Paraden); Aschwanden, Koncul (9/3), Reichmuth, Wunderlin (1), Müller (3), Baumann, Petkovic (1), Inderbitzin, Auf der Maur (1), Bubalo (5), Adamcik (1), Male.
Kreuzlingen: Wieser (1.-30./5 Paraden/27 %), Berisha (31.-60./7 Paraden/50 %); Mastrocola (3), Beckmann, Dedaj (2/1), Heim (1), Drilon Tahirukaj (3), Ramsoaj (3), Brezina (4), Rink (1), Damböck, Wehrli, Soòs (3), Drenit Tahirukaj (3).
Bemerkungen: Penaltys: Altdorf 3/3, Kreuzlingen 1/1. – Technische Fehler: Altdorf 18, Kreuzlingen 13. – Kreuzlingen ohne Saueressig, Kozina und Zeltner (alle verletzt) sowie Mobiliar-Topscorer Damböck (geschont).

Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel