#QHL #Vorschau

Greift die Kreuzlinger Heimstärke auch gegen Zürich?

Ihre drei Saisonsiege haben die Kreuzlinger Männer allesamt vor heimischem Publikum geholt. Gegen den Tabellenfünften GC Amicitia Zürich hat der HSCK an diesem Samstag 26. Oktober 2024, noch eine Rechnung zu begleichen. Anpfiff in der Egelseehalle ist um 18.00 Uhr.

Die vom ehemaligen Kreuzlinger Aufstiegstrainer Werner Bösch trainierten Zürcher sind wiederum mit einigen Ambitionen in die QHL-Saison 2024/25 gestartet. GC Amicitia zählte zuletzt immer zu den meistgenannten Anwärtern auf einen Titel oder zumindest auf eine Playoff-Halbfinal-Teilnahme. Dieser Reputation wurden die Stadtzürcher im ersten Saisonduell gegen den HSC Kreuzlingen nur knapp gerecht: Sie siegten in der Saalsporthalle nach einem harten Fight, der sich oft auf Augenhöhe bewegte, mit 28:27 (15:13). Herausragender Akteur war dabei der 30-jährige Rechtsaussen Martin Popovski mit elf Treffern aus 13 Versuchen. Dass die Bösch-Truppe durchaus in Reichweite des HSCK liegt, bewies dieser bis zur 40. Minute und einer 19:18-Führung. Am Ende entschieden zwei, drei Aktionen zu Gunsten der Zürcher Favoriten.

Kehrt Lukas Saueressig zurück?

In der letzten Woche bekleckerten sich die Kreuzlinger im Schweizer Cup 2024/25 nicht mit Ruhm. Nur mit grosser Mühe setzten sie sich auswärts gegen den starken Erstligisten Altdorf durch und schafften so den Einzug in die Achtelfinals. Allerdings forcierte Cheftrainer Ralf Bader primär die jungen Wilden und beliess unter anderem auch Mobiliar-Topscorer Eric Damböck auf der Ersatzbank.
Die Kreuzlinger Fans dürfen davon ausgehen, dass sich ihre Mannschaft im Heimspiel gegen Zürich deutlich verbessert präsentieren wird. Dabei hofft man auch auf ein Comeback von Lukas Saueressig, der zuletzt wegen einer Grippe und anschliessend aufgrund einer hartnäckigen Fussverletzung lange ausfiel. So konnte der aus der 1. Bundesliga zum HSCK gestossene Rückraumspieler erst bei vier der insgesamt zehn Meisterschaftspartien mittun. Im Hinblick auf die lange Saison wollten die Kreuzlinger Verantwortlichen den 27-Jährigen aber nicht unnötig früh forcieren und eine schwerere Verletzung riskieren. Saueressig konnte inzwischen wieder ins Training einsteigen. Möglicherweise kommt er gegen GC Amicitia zu seinem Comeback.

Auf Kurs

Auch wenn man vielleicht den einen oder anderen Punkt mehr auf dem Konto haben könnte, verlief die Saison bislang durchaus den Erwartungen entsprechend. Das Ziel des HSCK ist und bleibt, nach den 27 Spieltagen in den Top 8 klassiert zu sein und sich so erstmals für die Playoff-Viertelfinals zu qualifizieren. Aktuell liegt man auf Platz 7 und hat die Direktduelle gegen die meistgenannten Konkurrenten im Kampf gegen die Playout-Teilnahme (Platz 9 und 10), Wacker Thun, TSV St. Otmar St. Gallen und RTV 1879 Basel, allesamt bezwungen.
Trotzdem erhoffen sich die Kreuzlinger gerade vor eigenem Publikum, einen Grossen im Schweizer Männerhandball, und dazu gehört auch GC Amicitia Zürich, nicht nur zu fordern, sondern diesen sogar in die Knie zwingen zu können. Ein Heimsieg gegen das Team von Werner Bösch wäre nach zuletzt drei Niederlagen ein weiterer, wichtiger Schritt in die richtige Richtung!

Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel