Drilon Tahirukaj verlässt HSC Kreuzlingen am Ende der Saison
Der HSC Kreuzlingen wird den Vertrag mit dem kosovarische Nationalspieler Drilon Tahirukaj nicht über die QHL-Saison 2024/25 hinaus verlängern. Der 29-jährige Rechtsaussen kommt in der laufenden Spielzeit auf bislang 45 Treffer und bestritt alle 19 QHL-Partien.
«Das ist primär ein Entscheid aufgrund der eingeleiteten Transformation unseres Spielerkaders», erklärt HSCK-Sportchef Paul Kaletsch. Die Kreuzlinger wollen vermehrt auf jüngere, entwicklungsfähige Spieler setzen – idealerweise aus der Region Ostschweiz oder dem süddeutschen Raum. «Wir sind sicher, dass uns Drilon mit seiner professionellen Einstellung und seinem Engagement bis zum Saisonende noch viel helfen wird, unsere sportlichen Ziele zu erreichen», betont Kaletsch, «und für den Verlauf seiner weiteren Handballerkarriere wünschen wir ihm nur das Allerbeste!»
Der ältere Bruder des Kreuzlinger Rückraumspielers Drenit Tahirukaj (26) hatte im August 2022 vom kosovarischen Serienmeister KH Besa Famgas an den Bodensee gewechselt. Mit seiner Schnelligkeit und Wurfqualität trug er seinen Teil dazu bei, dass sich die Kreuzlinger in den Play-outs gegen Basel (2023) und Genf (2024) behaupten konnten. In den bis dato 74 QHL-Partien im Dress des HSC Kreuzlingen gelangen dem Rechtsaussen insgesamt 154 Treffer. Wohin die sportliche Reise des 29-jährigen Kosovaren geht, ist derzeit noch offen.
Wer Drilon Tahirukaj auf der rechten Aussenbahn ersetzen wird, wollen die HSCK-Verantwortlichen so bald wie möglich kommunizieren.