#QHL #Vorschau

Das nächste Vierpunkte-Spiel für HSCK-Männer in Basel

Nach der Nationalmannschaftspause muss der HSC Kreuzlingen am 13. QHL-Spieltag an diesem Mittwoch, 20.00 Uhr, auswärts beim Tabellennachbarn RTV 1879 Basel antreten. Für beide Teams eine überaus wichtige Partie im Kampf um einen Playoff-Platz.

Mit zuletzt zwei Siegen zuhause gegen GC Amicitia Zürich (29:26) und auswärts gegen Wacker Thun (34:27) konnten die Kreuzlinger etwas Luft zwischen sich und den Playout-Strich schaffen. Aktuell beträgt der Vorsprung fünf Punkte auf das Duo Basel/Thun. Damit wir gleich auch klar, wie wichtig das Direktduell an diesem Mittwoch für beide Teams ist. Wobei der Erfolgsdruck sicher etwas schwerer auf den Schultern der Basler liegt. Einerseits haben sie Heimvorteil, andererseits würde der 7. Platz bei einer Niederlage gegen den HSCK schon ziemlich entschwinden.

Weiter nach vorne orientieren?

Die Kreuzlinger reisen definitiv mit breiter Brust und ambitioniert ans Rheinknie. Im ersten Saisonduell konnte sich das Team von Cheftrainer Ralf Bader in eigener Halle mit 29:17 (12:8) deutlich durchsetzen. Inzwischen hat der HSCK dank der Rückkehr von Teamleader Lukas Saueressig noch einmal an Breite und Qualität hinzugewonnen. Das hat sich gerade auch in den beiden starken Spielen gegen Zürich und Thun gezeigt. Neben der defensiven Stabilität, zu der auch die beiden Torhüter beitragen, haben die Kreuzlinger auf offensiv an Durchschlagskraft gewonnen. Aktuell darf sich der HSCK in der Tabelle nach vorne orientieren. Damit das so bleibt, wäre ein Sieg in Basel natürlich wichtig.

Basel in der QHL angekommen

Aber aufgepasst, die Basler sind nach einem harzigen, von einigen knappen Niederlagen geprägten Startphase inzwischen in der höchsten Spielklasse angekommen. Aus den letzten drei Partien holte der RTV vier Punkte. Er gewann auswärts bei Pfadi Winterthur mit 26:24 und schaffte zuletzt dank des klaren 32:26-Heimerfolgs über den TSV St. Otmar St. Gallen erstmals den Sprung über den Playout-Strich. Diesen Platz wollen sie mit einem Sieg gegen den HSCK verteidigen. Ihre offensiven Trümpfe sind dabei der dänische Topscorer Joshua Grace im rechten Rückraum (66 Tore), Kreisläufer Ante Babic (44) und Aleksander Spende (38) auf Halblinks. Dazu wissen die Basler im Spanier Marc Guardia einen zuletzt sehr formstarken Torhüter zwischen den Pfosten. Insgesamt besitzt der Aufsteiger also durchaus die Qualitäten, um im Kampf um ein Playoff-Ticket ein gewichtiges Wort mitreden zu können.

Die Kreuzlinger müssen sich also auf einen motivierten Gegner einstellen, der einen weiteren Schritt nach vorne machen möchte. Für den HSCK spricht allerdings, dass er die letzten drei Duelle mit den Baslern allesamt gewonnen hat.

Beitrag teilen:

Ähnliche Artikel